Fahrradfahrer mit Helm und Sportbrille guckt konzentriert

SPORTBRILLEN: STELLEN SICH VIELEN HERAUSFORDERUNGEN

Sportler wissen, wie wichtig die richtige Brillenauswahl für den Erfolg ist, denn ob beim Radsport, Skisport oder auf dem Wasser, Indoor- oder Outdoor-Sport: Gute Sicht und Schutz der Augen haben höchste Priorität.

Eine normale Brille macht viel für ihren Träger: Sie lässt ihn die Welt wieder scharf sehen, schützt ihn auf Wunsch vor UV-Licht und ist oft auch ein modisches Accessoire. Beim Sport sollte sie dennoch nicht getragen werden. Die Alltagsbrille splittert oder bricht zu schnell und stellt daher ein erhebliches Verletzungsrisiko dar. Sportbrillen sind eine gute Alternative für Menschen, die trotz Sehschwäche weiter ihrem Lieblingssport nachgehen wollen.

Sportbrillen sind aber nicht nur etwas für Menschen mit Sehschwäche. Auch wer im Alltag keine Brille benötigt, sollte beim Sport seine Augen schützen. Denn: Nicht nur bei Unfällen können die Augen Schaden nehmen. Auch Wind oder Staub in der Luft können die Augen reizen.

Hier Termin zur neuen Sportbrille!

Warum brauchen Sportler spezielle Brillen?

Ein wichtiges Argument für eine Sportbrille ist die Sicherheit. Beim Sport besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Neben Muskeln, Sehnen und Knochen können auch die Augen Schaden nehmen. Je nach Sportart drohen dabei ganz unterschiedliche Gefahren: Bei Kontaktsportarten wie zum Beispiel Kampfsport kann aus Versehen das Gesicht getroffen werden. Ballsportarten bergen das gleiche Risiko, im oder am Auge verletzt zu werden. Bei Sport im Freien liegt die Gefahr zusätzlich in der UV-Strahlung, in Lichtreflexen, Wind und Fremdkörpern. Eine Sportbrille schützt.

Aber auch das Tragen der falschen Brille kann beim Sport ungewollte Folgen haben. Bei Unfällen oder Zusammenstößen splittert oder bricht diese mit hoher Wahrscheinlichkeit und kann das Auge verletzen. Deshalb verzichten manche Menschen beim Sport ganz auf eine Brille. Um das Unfallrisiko zu senken, ist es jedoch wichtig, bei einer Fehlsichtigkeit eine passende Sehhilfe zu tragen. Dafür gibt es spezielle Sportbrillen mit Sehstärke.

Eigenschaften von Sportbrillen

  • Gestell aus bruchsicherem Material
  • bruchfeste Gläser
  • große Gläser für ein möglichst großes Blickfeld
  • hoher Tragekomfort, auch unter einem Helm
  • gebogene Form, die die Augen seitlich schützt
  • rutschfester, sicherer Sitz

Weitere Eigenschaften ergeben sich daraus, ob Indoor- oder Outdoor-Sport betrieben wird.

Indoor-Sport

Kontaktsportarten gelten als typischer Indoor-Sport. Das sind zum Beispiel Mannschaftssportarten wie Handball oder Basketball, aber auch Kampfsportarten. Daneben werden noch manche Ballsportarten wie Tennis im Inneren betrieben. Wichtig ist, dass hierbei die Brille gut sitzt und besonders bei schnellen, ruckartigen Bewegungen nicht zu Boden fällt. Ein Kopfband geben der Sportbrille zusätzlichen Halt. Es ist besonders auf die Stoß- und Bruchfestigkeit zu achten, sodass die Brille auch bei Zusammenstößen mit anderen Sportlern nicht beschädigt wird. Ein Nasenschutz bietet zusätzliche Sicherheit.

Outdoor-Sport

Neben Radfahren oder Reiten gehören auch Wassersportarten und der Wintersport zu den Outdoor-Sportarten. Die passende Sportbrille sollte gut vor UV-Licht, starkem Wind und Blendungen durch die Sonne schützen. Getönte Gläser allein bieten jedoch noch keinen UV-Schutz. Dieser ist unabhängig von der Färbung der Gläser. Eine Markierung am Bügel oder dem Etikett („UV-400“) gibt den vorhandenen UV-Schutz an. Für Sportarten, die einen Helm erfordern, ist zudem der Sitzkomfort wichtig. Die Sportbrille sollte daher unter dem Helm nicht drücken oder im Weg sein. Um ganz sicher zu gehen, können Sie Ihren Helm gerne mitbringen und direkt probieren, ob die Brille darunter passt.

Sportbrillen mit Sehstärke

Ein gutes Auge ist wichtig beim Sport, nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für die Leistungsfähigkeit. Wer unscharf sieht, wird sich unbewusst langsamer und vorsichtiger bewegen. Zusätzlich verzögert sich auch die Reaktionszeit, da man – zumindest gefühlt – immer noch einmal „genau hinsehen“ muss. Die Alltagsbrille beim Sport zu tragen, ist allerdings keine gute Idee. Sie ist für die Beanspruchung nicht gebaut und zu instabil. Geeigneter für Sportler mit Sehschwäche ist eine Sportbrille mit Sehstärke. Diese spezielle Brille ist auf die Anforderungen beim Sport ausgerichtet. Für die optimale Sicht sorgen Korrekturgläser, die es entweder als Direktverglasung oder Clip-in-System gibt.

Mit Direktverglasung

Bei der Direktverglasung werden die ursprünglichen Gläser der Sportbrille entfernt. An ihre Stelle kommen speziell geschliffene Gläser mit Sehstärke, die direkt in die Fassung eingesetzt werden.
Die Vorteile: Die Direktverglasung bietet ein großes Sichtfeld. Die Gläser selbst beschlagen oder verschmutzen nicht schnell. Auch in Gewicht oder Optik gibt es kaum einen Unterschied zu herkömmlichen Sportbrillen.
Die Nachteile: Eine Direktverglasung ist oft teurer als Clip-in-Systeme. Wenn sich die Sehstärke ändert, benötigen Sie eine neue Brille.

Mit Clip-in-System

Das Clip-in-System ist auch beliebt. Dabei bleiben die eigentlichen Gläser der Sportbrille unverändert. Kleinere Gläser mit Korrekturschliff werden zusätzlich innen mit einem Clip befestigt.
Die Vorteile: Bei häufig wechselnder Sehschärfe muss nicht jedes Mal eine neue Brille gekauft werden. Diese Variante ist zudem für hohe Dioptrienwerte besser geeignet. Bei vielen Sportbrillen mit Clip-in-System können zusätzlich die Frontgläser getauscht werden, damit ein Wechsel der verschiedenen Tönungen möglich ist.
Die Nachteile: Das Gesichtsfeld ist deutlich kleiner als bei einer Direktverglasung. Außerdem verschmutzen die Gläser leichter, da sie näher an den Augen liegen.

Sport und Kontaktlinsen

Kontaktlinsen wirken auf den ersten Blick wie eine gute Alternative zur herkömmlichen Brille. Sie schränken das Gesichtsfeld nicht ein und bieten bei guter Verträglichkeit einen hohen Tragekomfort. Es besteht allerdings die Gefahr, dass sie beim Sport herausfallen oder verrutschen. Außerdem verschmutzen die Kontaktlinsen beim Outdoor-Sport leicht durch kleine Partikel in der Luft.

Kontaktlinsen können darüber hinaus bei einem Sturz oder Zusammenprall das Auge verletzen oder unter das Lid rutschen. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann gefährlich für das Auge werden. Auch wenn das eher selten der Fall ist, sollte zusätzlich zu den Kontaktlinsen eine Sportbrille zum Schutz getragen werden. Diese kann die Augen auch vor UV-Strahlung, Lichtspiegelungen, Wind oder Fremdkörpern schützen.

Wir beraten Sie gerne zu der perfekten Sportbrille, die zu Ihrem Sport und Ihren Wünschen passt. Natürlich erhalten Sie von uns nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Sportbrille. Und damit sie jederzeit gegen Schaden, Verlust oder Änderung der Sehstärke abgesichert ist, empfehlen wir Ihnen unsere Brillenbonus-Versicherung